|
Betta rubra Perugia,
1893
|
|
|
In Asien gibt es eine gruße Anzahl an hünschen Betta-Arten.
Die Gattung Betta enthält derzeit über 70 beschriebene Arten. Betta rubra ist eine davon, darüber hinaus sind sie auch gut zu halten und
zu vermehren. Sie bevorzugen verkrautete Aquarien, mit viele Verstecken
und wenig Strömung.
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Männchen |
Weibchen |
|
|
|
|
|
Sie sind Maulbrüter im männlichen Geschlecht. Kurz nach der
Ablage nimmt das Männchen die Eier ins Maul und behütet diese. Durch das
regelmäßige Einsaugen von Wasser werden die Eier optimal mit frischen
Sauerstoff versorgt. Das Männchen nimmt in dieser Zeit keine Nahrung auf.
Eine durch und durch
effektive Brutpflege, die mit dem Schlupf der Jungen endet. |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Männchen in Prachtfärbung |
Wenige Tage alter Jungfisch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Wasserwerte |
Daten |
|
|
PH |
: |
7,5 - 8,3 |
Ordnung |
: |
Anabantiformes |
|
|
Leitwert |
: |
300 - 450 µS |
Familie |
: |
Osphronemidae |
|
|
Temperatur |
: |
23 - 25 °C |
Unterfamilie |
: |
Macropodusinae |
|
|
Gesamthärte |
: |
5 - 6° |
Artname |
: |
Betta rubra |
|
|
Karbonathärte |
: |
5° |
Herkunft |
: |
Sumatra |
|
|
|
|
|
Klima |
: |
tropisch |
|
|
|
|
|
Lebensraum |
: |
Süßwasser |
|
|
|
|
|
Endgröße |
: |
5 cm |
|
|
|
|
|
Futter |
: |
Lebend- und Frostfutter |
|
|
|
|
|
Minimale Beckenlänge |
: |
60 cm |
|
|
|
|
|
Vermehrung |
: |
Die Tiere sind Maulbrüter im männlichen Geschlecht. |
|
|
©Andreas Wagnitz |
Diese Webseite verfolgt keine kommerziellen Ziele
Impressum |