|
Melanotaenia cf. ogilbyi "Kiura" |
|
|
Auf unserer gemeinsamen
Fangreise im
Januar 2015 und nochmals im Februar 2017, haben Hans-Georg Evers, Jeffrey
Christian und ich, die Gewässer rund um den Sungai Kiura befischt und dabei
diesen kleinen Regenbogenfisch entdeckt. Er bewohnt einen Schwarzwasserbach
mitten im Regenwald. Es handelt sich um einen max. 6-7 cm großen Fisch, der
zur Melanotaenia maccolochi-Gruppe gehört und sehr eng mit M.ogilbyi
verwandt sein muss. Die Haltung und Vermehrung ist allerdings nichts für
Anfänger. Man sollte sehr auf Wasserhygiene achten, da sie sonst sehr stark
zur Geschwürbildung neigen. Auch schlüpfen die Jungfische nicht bei zu
hartem Wasser oder überhaupt bei schlechten Wasserverhältnissen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
2 Männchen |
Weibchen |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Männchen beim
Imponieren |
Schwarzwasserbach in der nähe des Sungai Kiura |
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Wasserwerte |
Daten |
|
|
PH |
: |
7,0 - 8,1 |
Ordnung |
: |
Atheriniformes |
|
|
Leitwert |
: |
300 - 400 µS |
Familie |
: |
Melanotaeniidae |
|
|
Temperatur |
: |
24 - 26 °C |
Unterfamilie |
: |
- |
|
|
Gesamthärte |
: |
4 - 6° |
Artname |
: |
Melanotaenia ogilbyi |
|
|
Karbonathärte |
: |
5° |
Herkunft |
: |
Schwarzwasserbäche und sumpfige Überschwemmungsgebiete in der Timika Region,
50 km westlich am Sungai Kiura und Mimika |
|
|
|
|
|
Klima |
: |
tropisch |
|
|
|
|
|
Lebensraum |
: |
Süßwasser |
|
|
|
|
|
Endgröße |
: |
6 - 7 cm |
|
|
|
|
|
Futter |
: |
Flocken-, Lebend- und Frostfutter |
|
|
|
|
|
Minimale Beckenlänge |
: |
80 cm |
|
|
|
|
|
Vermehrung |
: |
Dauerlaicher, laichen in Mopps oder feinen Pflanzen |
|
|
|
|
|
Literatur zu Melanotaenia ogilbyi:
Evers, Hans Georg(2011):Endlich da: Melanotaenia ogilbyi / Amazonas-Magazin / Nr.
38, November-Dezember 2011 / Seite
52-55
|
|
|
©Andreas Wagnitz |
Diese Webseite verfolgt keine kommerziellen Ziele
Impressum |