|
Stiphodon atropurpureus
(Herre, 1927)
|
|
|
Oft sehr hübsch gefärbt und manchmal von
Stiphodon semoni kaum zu unterscheiden, zumindest wenn sie ebenfalls eine
bläuliche Färbung zeigen. Sie haben die gleiche Anzahl an
Flossenfilamenten wie S.semoni, was eine Unterscheidung schwierig macht.
Farblich sind die Männchen sehr variabel von grün über lila zu blau,
manchmal auch gefärbte Flossensäume wie im 1.Foto. |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Männchen |
Weibchen sind sehr schlicht gefärbt |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Blaue Variante von Stiphodon atropurpureus |
Die Männchen
können variabel gefärbt sein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Wasserwerte |
Daten |
|
|
PH |
: |
7,8 - 8,3 |
Ordnung |
: |
Gobiiformes |
|
|
Leitwert |
: |
550 µS |
Familie |
: |
Gobionellidae |
|
|
Temperatur |
: |
25°C |
Unterfamilie |
: |
Sicydiinae |
|
|
Gesamthärte |
: |
3 - 4° |
Artname |
: |
Stiphodon atropurpureus |
|
|
Karbonathärte |
: |
5° |
Herkunft |
: |
Indonesien, gefangen am Sungai Matoa (Westpapua) |
|
|
|
|
|
Klima |
: |
tropisch |
|
|
|
|
|
Lebensraum |
: |
Süßwasser |
|
|
|
|
|
Endgröße |
: |
ca. 5 cm |
|
|
|
|
|
Futter |
: |
Detritus, Lebend- und Frostfutter |
|
|
|
|
|
Minimale Beckenlänge |
: |
60 cm |
|
|
|
|
|
Vermehrung |
: |
Schwer (amphidromes Larvenstadium) |
|
|
|
|
|
Geeignet für Vergesellschaftung |
: |
Sehr friedlich, nur innerartliche Aggressionen |
|