|
Chilatherina sentaniensis (Weber, 1907) |
|
|
Der Name dieses Regenbogenfisches impliziert
natürlich das er im Sentani-See vorkommt, auch wurde er von dort
beschrieben. Tatsächlich
stammen diese Tiere aus dem "Carwash-Creek", der wiederum im Sentani-See mündet.
Die natürlichen Bestände sind ausgestorben, durch eine Goldmine wurde der
Carwash-Creek total vergiftet. Chilatherina sentaniensis konnte dort nicht
mehr nachgewiesen werden. Eine der
schönsten Chilatherina-Arten, mit intensiv roter Färbung. Charakteristisch ist
auch das lange Schnauzenprofil. Lange Zeit wurde eine Variante von C. fasciata, die den Sentani-See bewohnt als C. sentaniensis gehalten.
Die Tiere sind sehr agil und lieben starke
Strömung. Sie brauchen viel freien Schwimmraum, sollte also nicht unter 1
Meter Kantenlänge gehalten werden.
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Pärchen von Chilatherina sentanienesis (Weibchen oben) |
Männchen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Wasserwerte |
Daten |
|
|
PH |
: |
7,0 - 7,8 |
Ordnung |
: |
Atheriniformes |
|
|
Leitwert |
: |
200 - 400 µS |
Familie |
: |
Melanotaeniidae |
|
|
Temperatur |
: |
22 - 26 °C |
Unterfamilie |
: |
- |
|
|
Gesamthärte |
: |
3 - 4° |
Artname |
: |
Chilatherina sentaniensis |
|
|
Karbonathärte |
: |
5° |
Herkunft |
: |
Carwash-Creek (Westpapua), laut Literatur auch Sentani-See |
|
|
|
|
|
Klima |
: |
tropisch |
|
|
|
|
|
Lebensraum |
: |
Süßwasser |
|
|
|
|
|
Endgröße |
: |
12 cm |
|
|
|
|
|
Futter |
: |
Flocken-, Lebend- und Frostfutter, Algenaufwuchs |
|
|
|
|
|
Minimale Beckenlänge |
: |
120 cm |
|
|
|
|
|
Vermehrung |
: |
Dauerlaicher, laichen in Mopps oder feinen Pflanzen |
|
|
|
|
|
©Andreas Wagnitz |
Diese Webseite verfolgt keine kommerziellen Ziele
Impressum |